Logo: Schlaf Gut Baby - Babyschlafcoaching - Julia Ageljic, MSc, MSc

Gesunder Schlaf von Anfang an ...

Gereizt? Müde? Erschöpft? Unruhig?
dein Baby und du braucht echt mal eine Auszeit?

Du willst dich endlich wieder entspannen und deinem Kind
die Möglichkeit geben, Schlaf als Erholungsphase nutzen zu können?
Dann bist du bei mir genau richtig.

Ich begleite dich und dein Kind auf eurem und an euch angepassten
Weg zu besserer Schlafqualität und erholsamen Nächten und Tagen.

In nur wenigen Wochen kommen Wir gemeinsam ans Ziel! Mein Ansatz
des Babyschlafcoachings ist bindungsorientiert ausgerichtet und passt
sich an Deine Wünsche und Möglichkeiten an.

Ein müdes, gähnendes Baby mit Wollmützchen

Schlafförderung für Babys und Kleinkinder

Ich begleite dich und dein Kind auf dem Weg zu entspanntem und ruhigem Schlaf. Anhand der individuellen Vorgehensweise und auf Basis der gemeinsamen Erarbeitung eines Planes zur Verbesserung der Schlafsituation kann ich konkret auf Deine Wünsche eingehen und Dich nach bestem Wissen und Gewissen bei der Verwirklichung unterstützen.

Oberstes Prinzip meiner Arbeit ist die liebevolle, respektvolle und behutsame Begleitung.


Folgende herausfordernde Schlafgegebenheiten können mit der Vorgehensweise von Schlaf gut Baby verändert werden:

  • übermäßig lange andauerndes Einschlafen
  • Schlafen nur mithilfe von Tragen, Schaukeln, Autofahren etc.
  • Aufwachen in frühen Morgenstunden
  • Wachphasen in der Nacht
  • Schreien beim Erwachen, Einschlafen, im Schlaf
  • sehr kurze Schlafphasen tagsüber und/oder nachts
  • zu wenig Schlaf, ständige Übermüdung
  • häufiges Stillen in der Nacht, tagsüber wenig essen/trinken
  • häufige Flaschenmahlzeiten in der Nacht
  • Einschlafen nur mithilfe eines bevorzugten Elternteils
  • fehlender Schlafrhythmus- Kind schläft jeden Tag zu anderen Zeiten
Kleine Babyfüsschen die von zwei Händen in herzförmiger Pose gahlten werden

Der Babyschlafbegleiter

Das Besondere an meiner Art des Babyschlafcoachings ist die sanfte und schrittweise Vorgehensweise bei der größter Wert auf Bindungsförderung gelegt wird.

Eltern erfahren wie sie aus ihrer Hilflosigkeit herausfinden können und wieder handlungsfähig werden. Dadurch können sie ihr Kind aktiv in ihrem Urvertrauen stärken und ihre Entwicklung fördern.


Ablauf

Die 3 Phasen der Schlafbegleitung
Phase 1: Analysegespräch - Wir schauen genau hin

In unserem ersten Gespräch nehmen wir uns Zeit, um eure aktuelle Schlafsituation ausführlich zu besprechen: Was läuft gut, was eher nicht - und wie sieht euer Alltag rund ums Einschlafen aus? Wir gehen gemeinsam die Schlafprotokolle durch, die du vorher von mir bekommst und ausfüllst. So bekommen wir ein klares Bild davon, wo ihr gerade steht. Anschließend formulieren wir Ziele und legen erste Schritte fest, damit ihr wisst, in welche Richtung es geht.

Phase 2: Coachinggespräch - Euer individueller Plan
Im Coachinggespräch (ca. 2 Stunden) entwickeln wir gemeinsam einen Schritt-für-Schritt-Plan, der genau zu euch passt. Die Veränderungen richten sich nach euren Bedürfnissen - und natürlich nach dem, was für dein Kind stimmig ist.

Denn: Du kennst Dein Kind am besten - ich unterstütze dich mit dem passenden Fachwissen.

Phase 3: Endgespräch - Rückblick und Feinschliff
Im besten Fall hat sich eure Schlafsituation schon deutlich verbessert. Wenn noch etwas hakt, schauen wir gemeinsam, woran es liegt. Wir passen den Plan bei Bedarf an, klären offene Fragen und sorgen dafür, dass du dich sicher fühlst, auch wenn es mal wieder unruhig wird.

Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit - und wünsche euch viele ruhige Nächte!

Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit und wünsche erholsame Nächte!

Baby das auf dem Bauch liegend auf seinem Arm schläft

Über mich

Ich bin 1989 in Kärnten geboren und aufgewachsen. Meine Kindheit und Jugend habe ich in der Nähe des wunderschönen Wörthersees verbracht. Ich bin verheiratet und Mutter von 2 Kindern.

Rundes, schwarzweiss Portrait Foto von Julia Ageljic

Kosten

Es besteht die Möglichkeit, die Kosten gemeinsam mit einer ärztlichen Zuweisung bei der Krankenkasse einzureichen. Ob und in welcher Hohe eine Rückerstattung erfolgt, hängt von der jeweiligen Krankenkasse ab.

Zusätzlich übernehmen manche private Zusatzversicherungen einen Teil der Kosten für Babyschlafcoaching - abhängig vom individuellen Tarif.


Logo: Julia Ageljic, MSc, MSc - Psychotherapeutin - Integrative Therapie für Kinder und Jugendliche - Psychologin